Hauptsitzungen Samstag, 15. Dezember 2018
Großer Festsaal | ||
H I2 | Wie beatme ich meinen Intensivpatienten? | Sitzungs-ID: 3 |
08.30 – 10.00 Uhr | Evaluierung | |
Vorsitz: M. Quintel, Göttingen N. Weiler, Kiel |
||
Was kann ich von den Beatmungskurven
lernen? DeltaP, Spitzendruck, transpulmonaler
Druck – worauf muss ich achten? O. Mörer, Göttingen |
||
Stellenwert der NIV in der Intensivmedizin J. F. Karsten, Hannover |
||
Weaning- und Extubationskriterien in der Intensivmedizin D. Schädler, Kiel |
||
Pause – Besuch der Industrieausstellung | ||
Spiegelsaal I + II | ||
H A7 | Der vasoplege Patient | Sitzungs-ID: 23 |
09.00 – 10.30 Uhr | Evaluierung | |
Vorsitz: M. Grünewald, Kiel S. Maisch, Hamburg |
||
Perioperativ: Patient mit ACE-Hemmern J. Renner, Kiel |
||
Intensivmedizin: Sepsis T. Schürholz, Rostock |
||
Vasoplegie nach HLM M. Book, Oldenburg |
||
Pause – Besuch der Industrieausstellung | ||
Großer Festsaal | ||
H I3 | Entscheidungen am Lebensende in der Intensivmedizin | Sitzungs-ID: 6 |
10.30 – 12.00 Uhr | Evaluierung | |
Vorsitz: G. de Heer, Hamburg G. Nöldge-Schomburg, Rostock |
||
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht S.-O. Kuhn, Greifswald |
||
Therapielimitation bei kritisch kranken Patienten F. Mielck, Bremen |
||
Was ist zu beachten bei der Hirntod-Diagnostik? J. Protzel-Scheer, Rostock |
||
Pause – Besuch der Industrieausstellung | ||
Großer Festsaal | ||
H A8 | Der besondere Patient | Sitzungs-ID: 11 |
12.30 – 14.00 Uhr | Evaluierung | |
Vorsitz: J. Kubitz, Hamburg M. Winterhalter, Bremen |
||
Der Patient nach Organtransplantation B. Jüttner, Hannover |
||
Herzschrittmacher und implantierbare Defibrillatoren –
was ist perioperativ zu beachten? J. Kubitz, Hamburg |
||
Besonderheiten bei Patienten mit Polytoxikomanie in der
Anamnese P. Brinkrolf, Greifswald |
||
Pause – Besuch der Industrieausstellung | ||
Saal Speicherstadt | ||
H S2 | Medikamentöse Schmerztherapie | Sitzungs-ID: 49 |
14.30 – 16.00 Uhr | Evaluierung | |
Vorsitz: W. Koppert, Hannover C. Nau, Lübeck |
||
Welche Bedeutung hat die Schmerztherapie
für ERAS Patienten? A. Tzabazis, Lübeck |
||
Cannabinoide in der Schmerzmedizin J. Stork, Hamburg |
||
Metamizol zur Therapie postoperativer Schmerzen M. Dusch, Hannover |
||
Pause – Besuch der Industrieausstellung | ||
Spiegelsaal I + II | ||
H A9 | Neuroanästhesie | Sitzungs-ID: 35 |
15.00 – 16.30 Uhr | Evaluierung | |
Vorsitz: M. Quintel, Göttingen C. Zöllner, Hamburg |
||
Cerebrovaskuläre Autoregulation –
Stellenwert, Messverfahren und klinische
Implikationen im anästhesiologischen Alltag M. Fischer, Hamburg |
||
Schlaganfallforschung 2018 – Ein Update zur anästhesiologischen
Versorgung N. Kunze-Szikszay, Göttingen |
||
Neuromonitoring in der Carotischirurgie L. Schulte-Uentrop, Hamburg |
||
Großer Festsaal | ||
H A10 | Geburtshilfliche Anästhesie | Sitzungs-ID: 19 |
16.30 – 18.00 Uhr | Evaluierung | |
Vorsitz: J.-P. Roesner, Rostock A. Weyland, Oldenburg |
||
Therapie der anästhesie-bedingten Hypotonie J. Schäper, Göttingen |
||
Vermeidung von Awareness in der geburtshilflichen
Anästhesie S. Greve, Hannover |
||
Neue Leitlinie H. Ohnesorge, Kiel |
||
Saal Speicherstadt | ||
H N2 | Präklinische Notfallmedizin II – Seltenes ist selten – Auf welche Notfälle sollten wir vorbereitet sein? | Sitzungs-ID: 50 |
16.30 – 18.00 Uhr | Evaluierung | |
Vorsitz: K. Hahnenkamp, Greifswald T. Kerner, Hamburg |
||
Designerdrogen: Symptome und Therapie M. Müller, Göttingen |
||
Präklinische Therapie der akuten Blutung N. Kunze-Szikszay, Göttingen |
||
Inhalative Intoxikationen B. Jüttner, Hannover |
||
Saal Oak-Room | ||
H I4 | Neurologische Krankheitsbilder | Sitzungs-ID: 66 |
16.30 – 18.00 Uhr | Evaluierung | |
Vorsitz: G. N. Schmidt, Hamburg M. Deja, Lübeck |
||
Delir erkennen und behandeln U. Günther, Oldenburg |
||
PTSD beim Intensivpatienten P. Kellner, Lübeck |
||
Postinterventionelle Intensivtherapie nach Thrombolyse
und/oder Thrombektomie T. von Spiegel, Heide |
||